DIE GEHEIME MACHT DER DÜFTE ist ein ganz spannendes Buch für alle, die auch mal abseits der typischen Bücher über Aromatherapie oder ätherische Öle nach Hintergrundwissen suchen. Die Autoren schreiben vielfältig über Studien, wie Düfte wirken und warum diese so eine Macht haben. Der Geruchssinn wird oftmals total unterschätzt, dabei hat die Wirtschaft schon längst Fahrt aufgenommen und unmerklich wird in vielen Verkaufsfilialen die Kundschaft mit Düften beeinflusst. Es wird über natürliche Düfte geschrieben, aber auch über synthetisch hergestellte Düfte berichtet. Kennst du die Substanz Iso E Super? Nein, wir befinden uns nicht an der Tanke. Das ist tatsächlich eine Zutat für moderne Duftkreationen. Und wusstest du vom Duftkrieg in Köln? Nein, davon stand nichts in den Geschichtsbüchern deiner Schulzeit! Duftexperte Robert Müller-Grünow schreibt mit seinen Co-Autoren Olaf Könne und Peter Käfferlein sehr unterhaltsam über all dies. Dieses Buch ist eine Reise in die Welt des Riechens. Es steckt wissenschaftlich, fundiertes Wissen in diesem Buch, was ich so kompakt noch nie in einem Buch lesen durfte. Ich möchte nicht zuviel verraten, aber hier steht auch drin, wie du deine Riechrezeptoren schneller wieder neutralisierst, wenn bei Douglas alle Kaffeedosen besetzt sind. Kennt man ja - nach drei Düften ist meist Schluss und die Nase braucht eine Pause. Ich weiß nun über den Proust-Effekt Bescheid und was ich machen muss, um meinen Geruchssinn zu schulen. Wenn du all dies auch lernen möchtest, hol' dir das Buch. Ich liebe es in Büchern blättern zu können und ich mag an Büchern riechen. Ich hoffe, das Buch in Printform stirbt niemals aus. Ich bin einfach nicht der Typ für Ebooks. Mir würde etwas fehlen. Jetzt weiß ich, dass es vor allem der Geruch ist, der mir fehlen würde. Unterstütze gerne den Buchhändler in der Nachbarschaft. Da habe ich das Buch entdeckt. Falls du aber auch die Schnelle noch mehr Daten zu dem Buch brauchst schaue gerne hier nach. Ich muss jetzt Schluss machen, gerade hat der Postbote mein dōTERRA Paket gebracht. Kein Witz, es hat gerade geklingelt und ich freue mich schon auf neue Dufterlebnisse. Auch während des Schreibens habe ich meinen Aromadiffusor laufen. Es duftet hier himmlich - das lässt sich nicht online wiedergeben, aber ich bin ganz gar der Meinung von Robert Müller-Grünow, dass wir unserem Geruchssinn viel mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Und mein Geruchssinn sagt mir, dass ätherische Öle in der Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Also, halte auch du deine Nase öfters in den Wind, schließe deine Augen und frage dich, ob dir gefällt, was du riechst.
Wenn du eine Vorlage für ein Dufttagebuch haben möchtest, trage dich in meinen Newsletterverteiler ein und ich schicke dieses im nächsten Newsletter raus. Autor: Nicole Schröter
0 Kommentare
Es ist 7 Uhr morgens, je nach Lust und Laune nehme ich mir täglich 10 bis 20 Minuten Zeit für Yoga und/oder Meditation. Zartes grün an den Bäumen, blauer Himmel, Frühlingsluft und ordentlich Vogelgezwitscher erwarten mich auf dem Balkon. Weil es doch noch etwas frisch ist hole ich mir schnell einen Pulli und zücke mir ein ätherisches Öl aus meinem Holzkästchen.
Ich rolle die Matte aus, kuschele noch schnell mit dem Hund, erkläre, dass die Matte bereits vergeben ist und dann kann es losgehen. Ein großes Glas Wasser mit einem Tropfen Wild Orange (oft auch Lemon) steht vor mir. Ich setzte mich in den Schneidersitz, nehme ein paar bewusste Schlucke und beobachte meinen Geist. Welche Gedanken sind da, wie fühle ich mich heute? Ich stelle das Glas beiseite, schließe die Augen und lausche nach innen, spüre meinen Atem und gehe über in ein paar Runden Katze-Kuh, zwei Sonnengrüße und ein paar Flows. Am Ende ein liegender Twist und höchstens 1 Minute Shavasana – war dann doch noch etwas frisch. Momentan sind ätherische Öle fester Bestandteil meiner Yogapraxis. Je nach Stimmung, oft einfach intuitiv greife ich ein Öl. Momentan gehören Zitrusöle zu meinen Favoriten. Belebend und erfrischend, voller positiver Energie – Frühlingsgefühle vom feinsten. Citrus Bliss (Ölmischung) verbindet Wildorange, Zitrone, Grapefruit, Mandarine, Bergamotte, Tangerine, Clementine mit einem Hauch Vanilleschotenextrakt. Eine super Kombination um die Stimmung zu heben und energetisch in den Tag zu starten. Einen Tropfen trinken und einen Tropfen in den Handflächen verreiben und inhalieren sorgt für eine happy Yogapraxis. Wusstest Du, dass für ein 15ml Lemon Fläschen von doTERRA etwa 45 Zitronen verarbeitet werden? Vielleicht kannst Du Dir vorstellen, was dieser eine Tropfen auf ein Glas Wasser ausmacht... probier es aus. Es lohnt sich! Bei photosensiblen Ölen, überwiegend Zitrusölen mit Sonnenlicht aufpassen und direkte, vor allem starke UV-Strahlung vermeiden. Furanocumarinen, Bestandteile die die UV-Empfindlichkeit erhöhen, können sonst zu Verbrennungen führen. Autor: Sabine Gastmeier |
AutorNicole Schröter Archiv
Juni 2020
Kategorien |